Elzbieta Katolik

polnische Leichtathletin (Mittelstrecke)

Erfolge/Funktion:

Halleneuropameisterin 1974 über 800 m

* 9. Oktober 1949 Warschau

† 1. Juli 1983 Sieradz (Autounfall)

Internationales Sportarchiv 36/1983 vom 29. August 1983

Die 33jährige Polin Elzbieta Katolik kam am 1. Juli 1983 bei einem Autounfall in ihrem Heimatland ums Leben. Über die näheren Umstände des Unglücks gab es keine weiteren Angaben.

Elzbieta Katolik, geb. Skowronska, zählte ein Jahrzehnt zu den stärksten europäischen Mittelstreckenläuferinnen, vor allem bei Hallen-Europameisterschaften tat sie sich hervor.

Laufbahn

Elzbieta Katolik zählte zu den weltbesten 800-m-Läuferinnen der 70er Jahre. Auch über die 400-m-Hürdenstrecke startete die 1,70 m große und 58 kg schwere Polin. 1972 und 1980 nahm sie an den Olympischen Spielen in München und Moskau teil. Ihren größten Triumph feierte sie 1974 bei den Hallen-Europameisterschaften in Göteborg, als sie den Endlauf über 800 m für sich entschied. Ihre 800 m Bestzeit stand auf 1:57,26 min, die 400 m Hürden überwand sie 1977 in der persönlichen Bestzeit von 56,91 sec. Seit 1970, damals noch unter ihrem Mädchennamen Elzbieta Skowronska, tauchte die Polin in den Siegerlisten internationaler Leichtathletik-Veranstaltungen auf.

Karriere in Zahlen

Erfolge:

1970: Europapokal 6. über 400 m in 55,6 sec
1972: Olympische Spiele als 4. ihres 800-m-Vorlaufs in 2:03,3 min ausgeschieden
1973: Hallen-Europameisterschaften 3. über ...